- Farbabweichungen
- Farbabweichungen,Farbfehler, chromatische Abbildungsfehler, chromatische Aberrationen, Optik: bei der Abbildung eines Objektes durch ein optisches System auftretende Abbildungsfehler, die auf der Abhängigkeit der Brechzahl des Linsen- und Prismenmaterials von der Lichtwellenlänge beruhen. Die dadurch bewirkte unterschiedlich starke Brechung verschiedenfarbiger Lichtstrahlen führt zu Farbortsfehlern (Farblängsfehlern), bei denen die v. a. von achsennahen Objektpunkten ausgehenden Strahlen je nach Wellenlänge in verschiedenen Bildpunkten vereinigt werden und verschiedene Schnittweiten haben. Auch bei ihrer Korrektion (Achromasie) werden im Allgemeinen noch Flächenelemente des Objekts nicht in der gleichen Größe abgebildet, weil sich der Abbildungsmaßstab mit der Wellenlänge ändert (Farbvergrößerungsfehler, Farbmaßstabsfehler); es entstehen dadurch im Bild Farbsäume. Bei der Abbildung außeraxialer Objektpunkte macht sich der Farbquerfehler als Farbabweichung der Hauptstrahlen bemerkbar, der v. a. bei hohen Ansprüchen und größeren Bildwinkeln (z. B. bei Objektiven für die Luftbildfotografie) zu beseitigen ist.
Universal-Lexikon. 2012.